
Verlängerte Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 (14.05.2024)
Die Einreichungsfrist für Panel- oder Workshopvorschläge zum 28. Deutschen Germanistentag 2025 ist um zwei Wochen verlängert worden. Exposés können bis zum 14. Mai 2024 in Form des bereitgestellten PDF-Formulars (Download⭳) per E‑Mail bei der...
„Deutsch-Abiturpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V.“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch in der Haupt-/Qualifikationsphase der gymnasialen...
„Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss (MSA), Mittleren Bildungsabschluss (MBA) oder...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2024
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Lehr-Lern-Interaktionen im Spannungsfeld zwischen etablierten Praktiken und situativen Anforderungen“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine...Licht und Schatten – ChatGPT im Deutschunterricht: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Mareike Görtz zur Fortbildungsveranstaltung „ChatGPT im Deutschunterricht? Herausforderungen und Chancen für das Fach Deutsch durch Künstliche Intelligenz“ des Landesverbandes Hessen im Fachverband Deutsch im DGV vom 28....
Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 (30.04.2024)
Ab sofort können Exposés für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 eingereicht werden, bitte beachten Sie hierzu die “Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025”...Vortrags- und workshoporientierte Lehrer*innenfortbildungen: 4. RUB Teachers’ Day
Die Ruhr-Universität Bochum und der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband laden alle interessierten Lehrkräfte am 9. März 2024 zum 4. RUB Teachers’ Day ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30...Lehrer*innenfortbildung im Rahmen der Jahrestagung der DGfS: Linguistics@schools
Vom 27. Februar bis 1. März 2024 lädt die Ruhr-Universität Bochum zur 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) ein. In diesem Rahmen findet auch eine ganztägige kostenfreie Fortbildungsveranstaltung für...„Digitaliät und Deutschunterricht – Schriftliche Kommunikation im Netz als Thema in der Sekundarstufe“: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Ingrid Spath-Nissen (erste LV-Vorsitzende) zur Fortbildung des Landesfachverbands Schleswig-Holstein/Hamburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache der CAU am 9. November 2023 Der bekannte...28. Deutscher Germanistentag 2025 zum Rahmenthema „Dialog“
Der 28. Deutsche Germanistentag wird vom 14. bis 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfinden und sich mit dem Rahmenthema „Dialog“ auseinandersetzen. Die Ausschreibung für Panels und Workshops inklusive...
Newsletter des DGV 1 | 2024
Der erste Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder versendet worden. Der Newsletter informiert aus dem Vorstand und aus den Landesverbänden des FV im DGV und enthält Beiträge zum neuen...Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbands Hessen 2024
Die diesjährige Mitgliederversammlung des LV Hessen findet am 28. Februar 2024 ab 15:00 Uhr auf dem Campus der Franfurter Goethe-Universität im IG-Farben-Haus in Raum IG 411 statt. Tagesordnung Tätigkeitsbericht des Vorstands mit Aussprache...
AUSGEBUCHT! ChatGPT im Deutschunterricht? Herausforderungen und Chancen für das Fach Deutsch durch Künstliche Intelligenz
Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Am 28. Februar 2024 bietet der hessische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband eine ganztägige Fortbildung zum Thema „ChatGPT im Deutschunterricht?“ auf dem Campus der...
Forderungen zur Erinnerungskultur erzeugen große Resonanz – Paderborner Erklärung des Fachverbandes Deutsch im DGV
Seit der Veröffentlichung der „Paderborner Erklärung“ zur Erinnerungskultur im Kontext des Deutschunterrichts ist ein Jahr vergangen und die durch Prof. Dr. Sascha Feuchert, Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der...
19. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2024: Goethe
Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen. Das Denkmal ist Namensgeberin eines Schreibwettbewerbs der saarländischen Gemeinde Tholey, der Schüler*innen aller...Juli Zeh: Corpus Delicti. Klarer Fall? Anregungen für den Unterricht
Fachtagung des Landesverbands Berlin-Brandenburg am 24. November 2023 Was macht Juli Zehs Corpus Delicti – jenseits der Corona-Pandemie – interessant? An Unterrichtshilfen besteht kein Mangel, die Autorin selbst liefert den Kommentar zum Werk. Ist...