18. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2023: Krieg & Frieden

17. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2022: Natur

Das „Wort­se­gel“, eine Stahl­plas­tik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Hein­rich Popp als „Denkmal für Poesie“ ge­schaf­fen. Das Denkmal ist Na­mens­ge­be­rin eines Schreib­wett­be­werbs der saar­län­di­schen Ge­mein­de Tholey, der Schüler*innen aller...
Schreibwettbewerb: „Nachbarschaft in Europa“

Schreibwettbewerb: „Nachbarschaft in Europa“

Die Stif­tung Gens­ha­gen schreibt in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Haus für Poesie, den Goethe-Instituten in Frank­reich und Polen und weare­do­in­git e.V. einen Schreib­wett­be­werb in deutscher Sprache für Ju­gend­li­che aus Deutsch­land, Frank­reich und Polen zum...
Internationaler Austausch des FaDaF

Internationaler Austausch des FaDaF

Der Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweit­spra­che e.V. (FaDaF) lädt unter dem Titel „Unter uns“ zum Aus­tausch mit Germanist*innen und Deutschlehrer*innen aus aller Welt ein. Es handelt sich um ein offenes Format, bei dem die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im...
Literaturwettbewerb: „#kleineSchritte“

Literaturwettbewerb: „#kleineSchritte“

Die Re­gio­nal­ver­tre­tung der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on in Bonn ruft Ju­gend­li­che und junge Er­wach­se­ne auf, kreativ zu werden: Welche „kleinen Schrit­te“ haben sie un­ter­nom­men, um Grenzen zu überwinden? Ei­gent­lich leben wir in Europa unser...
Essay-Wettbewerb: „Was ist rational?“

Essay-Wettbewerb: „Was ist rational?“

Das Hans-Albert-Institut (HAI) lädt in Ko­ope­ra­ti­on mit der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Hu­ma­nis­ti­scher Stu­die­ren­der zur Teil­nah­me am großen Essay-Wettbewerb „Was ist ra­tio­nal?“ ein. Anlass ist der 100. Ge­burts­tag des Phi­lo­so­phen Hans Albert im...
SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik

SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik

Das neu­ar­ti­ge deutsch­di­dak­ti­sches Pu­bli­ka­ti­ons­for­mat ist si­cher­lich auch für Lehr­kräf­te in­ter­es­sant: SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutsch­di­dak­tik wird als Projekt von der Deutschen For­schungs­ge­mein­schaft ge­för­dert und zielt...
Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik

Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“

For­schen­de der Uni­ver­si­tät Greifs­wald haben eine Umfrage kon­zi­piert, um Deutsch­lehr­kräf­te zu ihren Er­fah­run­gen mit di­gi­ta­lem Schul­un­ter­richt zu be­fra­gen. Die Umfrage be­schäf­tigt sich mit der Her­aus­for­de­rung, in kurzer Zeit neue di­gi­ta­le...
Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik

Digitaler Schulunterricht

Di­gi­ta­le Inhalte sind zu­neh­mend re­le­vant und gerade in der jet­zi­gen Zeit ge­frag­ter denn je. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern werden derzeit täglich vor die Her­aus­for­de­rung des Ho­me­schoo­lings gestellt. Viele Bil­dungs­me­di­en­ver­la­ge bieten...