Fachverband Deutsch im DGV
  • Verbandsprofil
    • Ziele
    • Satzung
    • Positionierungen
    • Gremienarbeit
    • Kooperationen
  • Organisationsstruktur
    • Verbandsgliederung
    • Bundesvorstand
    • Landesverbände
      • LV Baden-Württemberg
      • LV Bayern
      • LV Berlin/Brandenburg
      • LV Hessen
      • LV Mecklenburg-Vorpommern
      • LV Niedersachsen/Bremen
      • LV Nordrhein-Westfalen
      • LV Rheinland-Pfalz
      • LV Saarland
      • LV Sachsen
      • LV Sachsen-Anhalt
      • LV Schleswig-Holstein/Hamburg
      • LV Thüringen
    • Geschäftsstelle
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Terminkalender
    • Deutscher Germanistentag
  • Materialien
    • Fortbildungs- und Tagungsberichte
    • Schriftsteller*innen im Gespräch
    • Literatur- und Filmhinweise
    • Linksammlungen zu Themenbereichen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
Seite wählen
Landesweite virtuelle Ausstellung von Schülern und Schülerinnen zur Coronavirus-Krise

Landesweite virtuelle Ausstellung von Schülern und Schülerinnen zur Coronavirus-Krise

von Redakteur-FV | 31. März 2020 | Externes, LV Schleswig-Holstein/Hamburg

In Zeiten von Ho­me­schoo­ling stellt sich die ge­gen­wär­ti­ge Si­tua­ti­on für die Schüler und Schülerinnen in Schleswig-Holstein als große Her­aus­for­de­rung dar. Aus dieser ak­tu­el­len Lage heraus ist die Idee zur Aktion „Schüler*innen@homeart“ ent­stan­den....
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2019

SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2019

von Redakteur-FV | 24. September 2019 | Externes, LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Vom 25. bis zum 29. No­vem­ber 2019 findet die Schul­Ki­no­Wo­che Schleswig-Holstein statt – das Pro­gramm ist ab sofort online! Bei der jähr­li­chen Schul­Ki­no­Wo­che wird das Kino zum Klas­sen­zim­mer. Bun­des­weit wird Schulen ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm aus...
Landesfachtag Deutsch zum Thema „Deutschunterricht gegen Antisemitismus und Rassismus“

Landesfachtag Deutsch zum Thema „Deutschunterricht gegen Antisemitismus und Rassismus“

von Redakteur-FV | 2. Mai 2019 | Externes, LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Am Samstag, den 11. Mai 2019, findet von 9:00 bis 16:15 Uhr im RBZ-Wirtschaft in Kiel der Lan­des­fach­tag Deutsch 2019 statt. Der Lan­des­ver­band Schleswig-Holstein/Hamburg prä­sen­tiert im Rahmen des Lan­des­fach­ta­ges in Ko­ope­ra­ti­on mit dem IQSH eine Lesung...

Sankelmark-Tagung 2018: „So leicht, wie es klingt? Materialgestütztes Schreiben. Bilanz und Ausblick“

von Redakteur-FV | 30. September 2018 | LV Schleswig-Holstein/Hamburg

67. Fach­ta­gung und Mit­glie­der­ver­samm­lung des schleswig-holsteinisch/hamburgischen Lan­des­ver­ban­des am 29. und 30. Oktober 2018 In Zeiten von ‚fakes, bots und framing‘ kommt dem ma­te­ri­al­ge­stütz­ten Schrei­ben eine zu­neh­men­de Be­deu­tung zu. Es steht...

Lehrerausbilder fordern bessere Arbeitsbedingungen für guten Unterricht

von Redakteur-FV | 30. Juni 2017 | LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Der Lan­des­ver­band Schleswig-Holstein/Hamburg des Fach­ver­bands Deutsch im DGV, der Bun­des­ar­beits­kreis der Seminar- und Fachleiter/innen Schleswig-Holstein und der Verband der Ge­schichts­leh­rer Schleswig-Holstein be­fürch­ten massive Qua­li­täts­ein­bu­ßen in...
Bericht zur Sankelmark-Tagung 2016: „Lesefluss oder Leseverdruss? Literatur pur“

Bericht zur Sankelmark-Tagung 2016: „Lesefluss oder Leseverdruss? Literatur pur“

von Redakteur-FV | 26. Januar 2017 | Fortbildungs-/Tagungsbericht, LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Wie viele Wort­hil­fen brau­chen Schüler*innen bei der Lektüre älterer Li­te­ra­tur? Welche Text­ver­sio­nen ver­ste­hen sie? Und wie ist der Boom der ver­ein­fach­ten Ver­sio­nen zu be­wer­ten? Der Bonner Li­te­ra­tur­di­dak­ti­ker Prof. Dr. Florian Radvan führte bei...

Sankelmark-Tagung 2015: „Lesen, Schreiben, Wischen. Digitale Medien im Deutschunterricht auf dem Prüfstand“

von Redakteur-FV | 11. November 2015 | LV Schleswig-Holstein/Hamburg

65. Fach­ta­gung und Mit­glie­der­ver­samm­lung des schleswig-holsteinisch/hamburgischen Lan­des­ver­ban­des am 13. und 14. No­vem­ber 2015 In re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den zwingen neue Medien zum Nach­den­ken darüber, wie sich die Welt durch sie ver­än­dert und...
Ein Nobelpreis für gute Rechtschreibung

Ein Nobelpreis für gute Rechtschreibung

von Redakteur-FV | 9. November 2015 | LV Schleswig-Holstein/Hamburg, Positionierung

Der Lan­des­ver­band Schleswig-Holstein/Hamburg fordert in einer Stel­lung­nah­me zum re­la­ti­vier­ten Feh­ler­quo­ti­en­ten einen in­ten­si­ve­ren Schreibunterricht. Die Stel­lung­nah­me kann an dieser Stelle als PDF-Dokument her­un­ter­ge­la­den und au­ßer­dem...
Kieler Diskussionsveranstaltung zur Rechtschreibbenotung

Kieler Diskussionsveranstaltung zur Rechtschreibbenotung

von Redakteur-FV | 13. April 2015 | LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Der Erlass der schleswig-holsteinischen Lan­des­re­gie­rung zur Recht­schreib­be­no­tung, der eine Her­ab­set­zung des Feh­ler­quo­ti­en­ten be­inhal­tet, stößt auf Kritik. Laut Ga­brie­le Knoop, der Lan­des­vor­sit­zen­den in Schleswig-Holstein/Hamburg, wird sich am...
Diary Slam an Hamburger Schulen

Diary Slam an Hamburger Schulen

von Redakteur-FV | 23. Januar 2014 | Externes, LV Schleswig-Holstein/Hamburg

Seit 2011 findet all­mo­nat­lich der Ham­bur­ger Diary Slam statt: eine Le­se­büh­ne, bei der un­er­schro­cke­ne Er­wach­se­ne aus ihren Jugend-Tagebüchern vor­le­sen. In einer Eck­knei­pe, vor großem Publikum. Nun gibt es auch den Diary Slam für Schüler*innen: Ella...

Beitragssuche

Kategorienfilter

Archive

Werden Sie Mitglied!

Als Mitglied des FV im DGV stärken Sie die Stimme der deutschen Germanistik und profitieren von vielen Vorteilen.

JETZT BEITRETEN

Gesamtverband

  • Deutscher Germanistenverband (DGV)

Teilverbände

  • Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im DGV
  • Fachverband Deutsch (FV) im DGV

Landesverbände

  • LV Baden-Württemberg
  • LV Bayern
  • LV Berlin/Brandenburg
  • LV Hessen
  • LV Mecklenburg-Vorpommern
  • LV Niedersachsen/Bremen
  • LV Nordrhein-Westfalen
  • LV Rheinland-Pfalz
  • LV Saarland
  • LV Sachsen
  • LV Sachsen-Anhalt
  • LV Schleswig-Holstein/Hamburg
  • LV Thüringen

Gremien & Kooperationen

  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Digitale Lehre Germanistik (DLG)
  • Fachinformationsdienst Germanistik (FID Germanistik)
  • Friedrich-Preis für Deutschdidaktik
  • Geisteswissenschaftliches Forum NFDI
  • »Germanistenverzeichnis«
  • Germanistik im Netz (GiN)
  • Gremium für schulgrammatische Terminologie
  • Konsortium Text+
  • PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT
  • Rat für deutsche Rechtschreibung
  • Saarländisches Staatstheater
  • Symposion Deutschdidaktik (SDD)
© Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband | Mit Unterstützung von 3 Plus Solutions | Impressum | Datenschutz