Aktuelles
Nachrichten
Lesen Sie hier Neuigkeiten rund um die Aktivitäten des FV im DGV.
„Werte- und Demokratieerziehung im Deutschunterricht“: Einladung zur Tagung am 23. November 2024 in der Akademie Sankelmark
Der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg lädt zu seiner 69. Jahrestagung ein, die am 23. November 2024 in alter Tradition in der Akademie Sankelmark stattfinden wird. Mit dem Thema „Werte- und Demokratieerziehung im Deutschunterricht – von Woyzeck bis zur…
Spiele im Unterricht: Einladung zum Theorie-Praxis-Dialog am 20. September 2024 an der Universität zu Köln
Der MASDIGU-Projektpartner, das Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln, organisiert am 20. September 2024 einen Theorie-Praxis-Dialog zum Thema „Spiele im Unterricht“. Die Fortbildung findet von 09:00 bis 16:15 Uhr im COPT-Universitätsgebäude der…
Entwicklung von materialgestützten schriftlichen Argumentationskompetenzen: Einladung zum Vortrag am 17. September 2024 an der Universität Mainz
Das MASDIGU-Projektteam und der Landesverband NRW laden herzlich zur Teilnahme an einem Vortrag der MASDIGU-Projekt-Kooperationspartner*innen Dr. Diana Gebele und Prof. Dr. Alexandra Zepter zum Thema „Entwicklung von materialgestützten schriftlichen…
Stellungnahme zum Deutsch-Abitur 2024
Das Deutsch-Abitur 2024 hat in Baden-Württemberg eine Überraschung gebracht. Die Aufgabe zur literarischen Erörterung war in mehrfacher Hinsicht problematisch und hat den Schülerinnen und Schülern, die sie zur Bearbeitung gewählt haben, vermutlich unerwartete…
Mitteilungen des DGV Heft 3 | 2024
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Hassrede und Invektivität in Texten des Mittelalters“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
Newsletter des DGV 2 | 2024
Der zweite Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder versendet worden. Der Newsletter informiert aus dem Vorstand und aus den Landesverbänden des FV im DGV und enthält Beiträge zum 5. Digitalen Forum, zu…
Preise für Top-Leistungen bei schulischen Abschlussprüfungen: Spra-Li 10 und Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch 2024
In der Satzung des Fachverbandes Deutsch findet sich der Hinweis, dass wichtige Ziele der Verbandsarbeit die Förderung des Deutschunterrichts und des Nachwuchses sind. Dieser Zielsetzung folgend, hat der Bundesvorstand im Frühjahr 2024 beschlossen, verstärkt…
Calls for Papers/Calls for Poster aller offenen Panels und Workshops beim 28. Deutschen Germanistentag 2025
Die Vorbereitungen für den 28. Deutschen Germanistentag 2025 zum Rahmenthema „Dialog“ gehen in die nächste Runde! Ab sofort können Bewerbungen um Vorträge bzw. Posterbeiträge in denjenigen Panels und Workshops beim Germanistentag 2025…
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2024
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Außerschulische Lernorte“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
Neuer Vorstand im Landesverband Hessen
Die Mitgliederversammlung im Februar 2024 hat einen neuen Vorstand für den FVD LV Hessen gewählt. Der neue Vorstand dankt dem langjährigen Vorsitzenden Dr. Jan-Robert Weber für sein großes Engagement und wünscht ihm alles Gute. Der neue Vorstand möchte eng als Team…
Verlängerte Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 (14.05.2024)
Die Einreichungsfrist für Panel- oder Workshopvorschläge zum 28. Deutschen Germanistentag 2025 ist um zwei Wochen verlängert worden. Exposés können bis zum 14. Mai 2024 in Form des bereitgestellten PDF-Formulars (Download⭳) per E‑Mail bei der…
„Deutsch-Abiturpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V.“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch in der Haupt-/Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe sowie…
„Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss (MSA), Mittleren Bildungsabschluss (MBA) oder entsprechenden Äquivalenten…
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2024
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Lehr-Lern-Interaktionen im Spannungsfeld zwischen etablierten Praktiken und situativen Anforderungen“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
Licht und Schatten – ChatGPT im Deutschunterricht: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Mareike Görtz zur Fortbildungsveranstaltung „ChatGPT im Deutschunterricht? Herausforderungen und Chancen für das Fach Deutsch durch Künstliche Intelligenz“ des Landesverbandes Hessen im Fachverband Deutsch im DGV vom 28. Februar 2024 auf dem Campus…
Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 (30.04.2024)
Ab sofort können Exposés für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025 eingereicht werden, bitte beachten Sie hierzu die “Ausschreibung für Panels und Workshops im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025” sowie das “Formular zur…
Vortrags- und workshoporientierte Lehrer*innenfortbildungen: 4. RUB Teachers’ Day
Die Ruhr-Universität Bochum und der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband laden alle interessierten Lehrkräfte am 9. März 2024 zum 4. RUB Teachers’ Day ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Audimax der RUB…
Lehrer*innenfortbildung im Rahmen der Jahrestagung der DGfS: Linguistics@schools
Vom 27. Februar bis 1. März 2024 lädt die Ruhr-Universität Bochum zur 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) ein. In diesem Rahmen findet auch eine ganztägige kostenfreie Fortbildungsveranstaltung für interessierte…
„Digitaliät und Deutschunterricht – Schriftliche Kommunikation im Netz als Thema in der Sekundarstufe“: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Ingrid Spath-Nissen (erste LV-Vorsitzende) zur Fortbildung des Landesfachverbands Schleswig-Holstein/Hamburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache der CAU am 9. November 2023 Der bekannte Sprachdidaktiker Prof. Dr.…
28. Deutscher Germanistentag 2025 zum Rahmenthema „Dialog“
Der 28. Deutsche Germanistentag wird vom 14. bis 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfinden und sich mit dem Rahmenthema „Dialog“ auseinandersetzen. Die Ausschreibung für Panels und Workshops inklusive…