Aktuelles
Nachrichten
Lesen Sie hier Neuigkeiten rund um die Aktivitäten des FV im DGV.
Methodik und Didaktik eines digitalen Deutschunterrichts
Fortbildung des Landesverbands Niedersachsen/Bremen am 6. Februar 2024 zur Methodik und Didaktik eines digitalen Deutschunterrichts mit anschließender Mitgliederversammlung Dienstag, 6. Februar 2024, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, Leibnizschule Hannover Die Fortbildung…
Jubiläumsveranstaltung der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen, geleitet von Prof. Dr. Sascha Feuchert, ist ein Kooperationspartner des Fachverbandes Deutsch im DGV. Seit ihrer Gründung im Wintersemester 1998/19999 setzt sich die AHL unermüdlich dafür…
Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Digitalität und Deutschunterricht“
Der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg lädt zur Fortbildung zum Thema „Digitalität und Deutschunterricht“ ein: Für unsere Fortbildungsveranstaltung noch in diesem Jahr, und zwar am 9. November 2023, konnten wir Prof. Dr. Michael Beißwenger von der Uni…

Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ in neuer Verfilmung mit pädagogischem Begleitmaterial
Die Agentur jetzt & morgen, die unter anderem bildungsrelevante Kinofilme für Filmverleihe betreut, weist auf die neue Verfilmung von Erich Kästners Kinder- und Jugendbuchklassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ hin, die am 12. Oktober 2023 in den Kinos startet und…
Rückschau auf den bayerisch-thüringischen Germanistentag 2023 und Vorausblick auf das Jahr 2025
Zum bayrisch-thüringischen Germanistentag am 16. und 17. März 2023 waren über einhundert Deutschlehrer*innen aus sechs Bundesländern in Weimar zu Gast, um an einem facettenreichen Spektrum an Workshops und Seminaren zum Thema „Literatur- und Sprachvermittlung am…

Newsletter des DGV 2 | 2023
Der zweite Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder versendet worden. Der Newsletter informiert aus dem Vorstand und aus den Landesverbänden des FV im DGV, berichtet von den Digitalen Foren des Gemeinsamen…

Mitteilungen des DGV Heft 3 | 2023
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „BildungsWERT Deutschunterricht“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
MASDIGU-Projekt: Erster Arbeits- und Ergebnisbericht
Dr. Andreas Bär, LV Nordrhein-Westfalen, stellt das Projekt Materialgestütztes argumentierendes Schreiben mit digitalen Medien im sprachsensiblen Geographieunterricht (MASDIGU) vor und gibt einen Ausblick auf das digitale Lernspiel „EcoKick – Das Spiel um den…

COMeIN-Projekt: Abschließender Bericht
Dr. Andreas Bär, LV Nordrhein-Westfalen, stellt in Kooperation mit dem COMeIN-Projektteam Ergebnisse der COMeIN-Teilprojekte dar und gibt Einblicke in digitale Ressourcen, die in dreijähriger Zusammenarbeit von Akteur*innen aus allen drei Phasen der Lehrkräftebildung…

Tag der digitalen Lehrkräftebildung am 17. August 2023 an der Universität Duisburg-Essen
Wenn Sie sich für Ergebnisse und im Deutschunterricht einsetzbare digitale Ressourcen des Projekts COMeIN interessieren, kommen Sie zum Tag der digitalen Lehrkräftebildung, der am 17. August 2023 von 9:30 bis 18:30 Uhr erstmalig in Präsenz an der Universität…
„Digitaliät und mediale Gestaltung – Neue Pflichtlektüren – Neue Abiturformate“: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Richard Kremer (erster LV-Vorsitzender) zur Jahrestagung des Landesverbands Baden-Württemberg im Fachverband Deutsch in Kooperation mit dem ZKM in Karlsruhe am 24. Juni 2023. Die lange geplante und wegen Corona mehrfach verschobene Tagung fand nun…

Zur Entwurfsfassung des neuen Kernlehrplans für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen hat eine Stellungnahme zur Entwurfsfassung des neuen Kernlehrplans für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen NRW formuliert, die die Vorzüge des Entwurfs analysiert und Modifikationsideen…

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2023
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Germanistik in Tschechien“. Das „Aktuelle Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Bildungsrelevante Lektüre war und ist vorwiegend von Männern verfasste…
Kurzgeschichtenwettbewerb: „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“
Rund 140 Schüler*innen aus zehn Städten haben im Wettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“ insgesamt 44 Kurzgeschichten an das Team in der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum geschickt. Die Texte richten sich…
Neuer Vorstand des LV Schleswig-Holstein/Hamburg gewählt
Am 6. Mai 2023, im Anschluss an den 25. Landesfachtag Deutsch (IQ.SH) in Kiel zum Thema „Lektüren“, der für Deutschlehrkräfte der GS, Sek I und Sek II fachdidaktische Anregungen lieferte, fand nach langer Corona-Pause die Mitgliederversammlung des Landesvorstands des…
28. Deutscher Germanistentag 2025
Der 28. Deutsche Germanistentag wird vom 14. bis 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfinden. Die Ausschreibung für Panels und Workshops inklusive Informationen zur allgemeinen Programmstruktur sowie zu…
Fachtagung zum Thema „Digitalität und mediale Gestaltung – Neue Abiturformate – Neue Pflichtlektüren“
Die wegen der Coronavirus-Pandemie mehrfach verschobene Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Deutschunterricht“ am ZKM in Karlsruhe wird nun am 24. Juni 2023 stattfinden. Die Fachtagung des Landesverbandes Baden-Württemberg des Fachverbandes Deutsch im DGV…

Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ als Schwerpunktthemenlektüre auf der Oberstufe der beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg
Die Vorstandsgruppe des Fachverbands Deutsch Baden-Württemberg hat die Diskussion über die Eignung von Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ als Schwerpunktlektüre auf der Oberstufe verfolgt. Wir haben uns entschlossen, dazu eine Positionierung einzunehmen und ein…

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Konflikte in der mittelalterlichen Literatur“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!

Newsletter des DGV 1 | 2023
Der erste Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder versendet worden. Der Newsletter informiert aus dem Vorstand und aus den Landesverbänden des FV im DGV und enthält Beiträge zum Theater der Gegenwart und zur…