Online-Ressourcen rund um den Deutschunterricht

Ger­ma­nis­tik im In­ter­net bei der „Er­lan­ger Liste“: eine der um­fang­reichs­ten Link­samm­lun­gen für das Fach Deutsch „Ger­ma­nis­tik im Netz“ (GiN) beim Fach­in­for­ma­ti­ons­dienst Ger­ma­nis­tik: vir­tu­el­le Fach­bi­blio­thek, Informations- und...
Rückblick auf den Germanistentag 2019

Rückblick auf den Germanistentag 2019

Torsten Mergen be­rich­tet vom 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 in Saar­brücken zum Thema „Zeit“ statt­ge­fun­den hat. An der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des trafen sich 653 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer...

Theaterarbeit in Hessen

Thea­ter­ar­beit ist längst of­fi­zi­el­ler Be­stand­teil des Deutsch­un­ter­richts, wie auch das in­zwi­schen eta­blier­te eigene Fach „Dar­stel­len­des Spiel“ bestätigt. Die Landes- und Stadt­thea­ter Hessens bieten ein viel­fäl­ti­ges päd­ago­gi­sches Pro­gramm an:...
Veränderte Sprache durch soziale Medien?

Veränderte Sprache durch soziale Medien?

Wolf­gang Krisch­ke be­rich­tet von der Jah­res­ta­gung des Leibniz-Instituts für Deut­sche Sprache in Mann­heim: „Wie ver­än­dern die so­zia­len Medien die Sprache?“ Of­fen­bar „[hin­ter­lässt] die Netz­kom­mu­ni­ka­ti­on in den Schul­tex­ten bislang wenig Spuren“....
15. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2020: Theodor Fontane

14. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2019: Zeit

Das „Wort­se­gel“, eine Stahl­plas­tik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Hein­rich Popp als „Denkmal für Poesie“ ge­schaf­fen. Das Denkmal ist Na­mens­ge­be­rin eines Schreib­wett­be­werbs der saar­län­di­schen Ge­mein­de Tholey, der Schüler*innen aller...