Debatte zur „Krise der Germanistik“

Debatte zur „Krise der Germanistik“

In den Feuil­le­tons der über­re­gio­na­len Presse wird über die „Krise der Ger­ma­nis­tik“ debattiert. Martin Doerry kri­ti­sier­te im Spiegel: „Seit der Stu­den­ten­re­vol­te in den Sech­zi­ger­jah­ren und der Geburt der kri­ti­schen Ger­ma­nis­tik hat sich das Fach...

„Lyrik des Sturm und Drang“: Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung des Landesverbands Berlin/Brandenburg 2017

In einem Vortrag und drei Work­shops zur „Lyrik des Sturm und Drang“ wurden am 26. Januar 2017 erneut Fach­wis­sen­schaft und Schul­pra­xis integriert. Uwe Hent­schel (Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz) er­öff­ne­te die Ver­an­stal­tung mit einem ein­füh­ren­den...
Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2016: Interkulturalität – Herausforderung für den Deutschunterricht

Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2016: Interkulturalität – Herausforderung für den Deutschunterricht

In der Aus­schrei­bung zur Tagung hieß es pro­gram­ma­tisch, dass die Haupt­auf­ga­be der In­te­gra­ti­on uns noch be­vor­steht. Gleich­zei­tig stell­ten die Schulen schon immer eine der be­deu­tends­ten In­te­gra­ti­ons­fak­to­ren der Gesellschaft dar. Lesen Sie zum...