


Neues Sprecherratsteam des bayerischen Landesverbandes 2015
In der Mitgliederversammlung im Rahmen des Kleinen Germanistentages Bayern 2015 wurde ein neuer Sprecherrat als Vorstandsteam für den bayerischen Landesverband gewählt: Winfried Adam (Karolinen Gymnasium, Rosenheim) Beate Bott (Gymnasium...
Belebte Zusammenarbeit von Schul- und Hochschulgermanistik: Tagungsbericht zum Kleinen Germanistentag Bayern 2015
Tagungsbericht von Dr. Anke Emminger und Beate Bott Der Bayerische Landesverband des Fachverbands Deutsch feierte am 26. März 2015 eine „Wiederbelebung“ der Verzahnung von Schulgermanistik und Hochschulgermanistik und damit einen „Kleinen...Sankelmark-Tagung 2015: „Lesen, Schreiben, Wischen. Digitale Medien im Deutschunterricht auf dem Prüfstand“
65. Fachtagung und Mitgliederversammlung des schleswig-holsteinisch/hamburgischen Landesverbandes am 13. und 14. November 2015 In regelmäßigen Abständen zwingen neue Medien zum Nachdenken darüber, wie sich die Welt durch sie verändert und...
Ein Nobelpreis für gute Rechtschreibung
Der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg fordert in einer Stellungnahme zum relativierten Fehlerquotienten einen intensiveren Schreibunterricht. Die Stellungnahme kann an dieser Stelle als PDF-Dokument heruntergeladen und außerdem...Literatur vor Ort: Irmtraud Morgner in Chemnitz
Literarische Spurensuche am 31. Oktober 2015 in Chemnitz „Literatur braucht Zukunftsgewissheit wie der Mensch selber. Wer heute Literatur macht, fördert, liest, ist bemüht, bösen Ahnungen zum Trotz, Optimist zu bleiben, ist einer, der glaubt, dass...
Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2015: Jugendliche und Literatur – wie bringen wie sie zusammen?
Dieses Jahr lag der Fokus der baden-württembergischen Jahrestagung auf der Mittelstufe mit dem Themenschwerpunkt „Jugendliche an Literatur heranführen“. Die Tagung folgte dem bewährten Konzept: ein zweitägiger anregender Mix aus Vorträgen,...
Zweite Preisvergabe im Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz: Rheinhessen-Kalender
Der rheinland-pfälzische Landesverband des Fachverbands Deutsch prämierte am 17. Juli 2015 im Kurfürstlichen Palais in Trier die Siegergruppen des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2015. Mit großem Engagement und Fleiß war von ganzen Klassen...
Sammelband mit den Ergebnissen des Saarbrücker Deutschlehrertages 2014
Der Sammelband Medienvielfalt in der Deutschdidaktik. Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, herausgegeben von Prof. Dr. Julia Knopf, widmet sich der Frage, wie man durch den Einsatz unterschiedlicher Medien die Lehr- und...
Kieler Diskussionsveranstaltung zur Rechtschreibbenotung
Der Erlass der schleswig-holsteinischen Landesregierung zur Rechtschreibbenotung, der eine Herabsetzung des Fehlerquotienten beinhaltet, stößt auf Kritik. Laut Gabriele Knoop, der Landesvorsitzenden in Schleswig-Holstein/Hamburg, wird sich am...Modernes Erzählen – Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht: Kleiner Germanistentag Bayern 2015
Ziel der Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes Bayern am 26. März 2015 in Ingolstadt ist es, die Teilnehmer*innen für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu begeistern und sie zu ermutigen, aktuelle Texte in der Schule zu...Literatur vor Ort: Christa Wolf in Berlin – „Subjektive Authentizität“ und „Weibliches Schreiben“
Literarische Spurensuche am 4. Oktober 2014 in Berlin „Das Bedürfnis, auf eine neue Art zu schreiben, folgt, wenn auch mit Abstand, einer neuen Art, in der Welt zu sein.“ (Christa Wolf: Lesen und Schreiben) Christa Wolf gehört zu den deutschsprachigen...
Landesvorstand Rheinland-Pfalz einstimmig im Amt bestätigt
Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landesverbandes kamen am 28. Mai 2014 zu ihrer Jahresversammlung zusammen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes standen Neuwahlen auf der Agenda. Der Vorstand des rheinland-pfälzischen...Kleiner Germanistentag NRW 2014: Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung
Am Samstag, 14. Juni 2014, findet der „Kleine Germanistentag“ des nordrhein-westfälischen Landesverbandes am Städtischen Mataré-Gymnasium in Meerbusch statt. Für das Thema der diesjährigen Tagung „Kompetenzorientierung in Schule und...Neue Medien: Affirmation. Kritik. Nutzung
Fachtagung Deutschunterricht des Landesverbands Niedersachsen/Bremen am 27. März 2014 zum thematischen Schwerpunkt des Zentralabiturs 2015 Donnerstag, 27. März 2014, 10:15 Uhr – 16:00 Uhr, Künstlerhaus Hannover in der Sophienstraße 2...
Diary Slam an Hamburger Schulen
Seit 2011 findet allmonatlich der Hamburger Diary Slam statt: eine Lesebühne, bei der unerschrockene Erwachsene aus ihren Jugend-Tagebüchern vorlesen. In einer Eckkneipe, vor großem Publikum. Nun gibt es auch den Diary Slam für Schüler*innen: Ella...
Deutschdidaktische Projekte für die Primarstufe: „Märchenakademie“ und „Fit in Deutsch“
Dr. Julia Knopf, Professorin für Fachdidaktik Deutsch Primarstufe an der Universität Saarbrücken und Mitglied des Fachverbands Deutsch, führt momentan zwei interessante deutschdidaktische Projekte an der Universität Saarbrücken durch....Brecht heute: Bericht zur Fortbildungsveranstaltung „Literatur vor Ort“ des Landesverbands Sachsen 2013
Bericht von Angelika M. (Teilnehmerin) zur Fortbildungsveranstaltung des Landesverbands Sachsen im Fachverband Deutsch im DGV vom 12. Oktober 2013 in der Brecht-Weigel-Gedenkstätte Berlin „Brecht hielt alles, was er geschaffen hatte, für ein...
Erste Preisvergabe im Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz: Webauftritt des Schinderhannes
Der rheinland-pfälzische Landesverband des Fachverbands Deutsch richtete im Jahr 2012 unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin den „Ersten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz“ aus. Die sieben besten Wettbewerbsbeiträge wurden bei...