Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des FV im DGV.

Kategorienfilter

Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“

Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“

For­schen­de der Uni­ver­si­tät Greifs­wald haben eine Umfrage kon­zi­piert, um Deutsch­lehr­kräf­te zu ihren Er­fah­run­gen mit di­gi­ta­lem Schul­un­ter­richt zu be­fra­gen. Die Umfrage be­schäf­tigt sich mit der Her­aus­for­de­rung, in kurzer Zeit neue di­gi­ta­le Un­ter­richts­me­tho­den zu…

mehr lesen
Wodurch unser Sprachskelett angegriffen wird…

Wodurch unser Sprachskelett angegriffen wird…

Theo Stemm­ler sieht nicht Neo­lo­gis­men oder An­gli­zis­men als Gefahr für die deut­sche Sprache, sondern zu­neh­men­de Schlud­rig­kei­ten in der gram­ma­ti­schen Logik. Lesen Sie seinen Artikel „Os­teo­po­ro­se im Sprach­s­ke­lett“ in der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zeitung vom 27. April 2020…

mehr lesen
Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“

Digitaler Schulunterricht

Di­gi­ta­le Inhalte sind zu­neh­mend re­le­vant und gerade in der jet­zi­gen Zeit ge­frag­ter denn je. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern werden derzeit täglich vor die Her­aus­for­de­rung des Ho­me­schoo­lings ge­stellt. Viele Bil­dungs­me­di­en­ver­la­ge bieten aktuell kostenlose…

mehr lesen

Literatur vor Ort: Die 68er und die neue Erinnerungskultur

AUSFALL DER VERANSTALTUNG AUFGRUND DER CORONAVIRUS-PANDEMIE! Auf­grund der ak­tu­el­len Ent­wick­lung im Zu­sam­men­hang mit dem Co­ro­na­vi­rus und dem not­wen­di­gen Versuch der Be­gren­zung der Ver­brei­tung des Virus wird die Ver­an­stal­tung am 21.03.2020 in Leipzig nicht stattfinden.…

mehr lesen
Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“

Externe Hinweise

Der Fachverband Deutsch erhält re­gel­mä­ßig Hin­wei­se ver­schie­de­ner In­sti­tu­tio­nen und Or­ga­ni­sa­tio­nen auf ak­tu­el­le Ver­an­stal­tun­gen, Preise, Sti­pen­di­en und vieles mehr, die wir Ihnen selbst­ver­ständ­lich nicht vor­ent­hal­ten möchten. In Zukunft werden wir diesen Bereich…

mehr lesen
Newsletter des DGV 1 | 2020

Newsletter des DGV 1 | 2020

Der erste News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, dis­ku­tiert ak­tu­el­le ger­ma­nis­ti­sche Themen und eröffnet…

mehr lesen
Wodurch unser Sprachskelett angegriffen wird…

Des Genitivs und anderer Präpositionen wegen…

Peter Ei­sen­berg stellt die gram­ma­ti­ka­li­sche Gret­chen­fra­ge „Wie hältst du’s mit der Prä­po­si­ti­on?“ Lesen Sie seinen Artikel „Als ginge es um ein Kil­ler­sys­tem. Dis­kus­si­on über Sprach­ver­fall“ in der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zeitung vom 14. Januar 2020 oder auf…

mehr lesen
Umzug der DGV-Geschäftsstelle

Umzug der DGV-Geschäftsstelle

Zum 1. Januar 2020 ist die Ge­schäfts­stel­le des DGV an die Uni­ver­si­tät Pader­born um­ge­zo­gen. Die neue Adresse lautet: Ge­schäfts­stel­le des DGV z. Hd. Frau Ronja Han­ne­bohm Uni­ver­si­tät Pader­born Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik und Vergleichende…

mehr lesen

Unterrichtsmaterialien und ‑einheiten

Deutsch-Fachbereich bei „te­ach­Sam“: pri­va­ter Bil­dungs­ser­ver mit um­fang­rei­cher Ma­te­ri­al­samm­lung Deutsch-Portal bei „lehrer-online“: Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en und ‑ein­hei­ten mit einem Schwer­punkt beim Me­di­en­ein­satz Deutsch-Portal der „Zen­tra­le für Un­ter­richts­me­di­en (ZUM)“:…

mehr lesen

Online-Ressourcen rund um den Deutschunterricht

Ger­ma­nis­tik im In­ter­net bei der „Er­lan­ger Liste“: eine der um­fang­reichs­ten Link­samm­lun­gen für das Fach Deutsch „Ger­ma­nis­tik im Netz“ (GiN) beim Fach­in­for­ma­ti­ons­dienst Ger­ma­nis­tik: vir­tu­el­le Fach­bi­blio­thek, Informations- und Ser­vice­por­tal für Hochschulgermanist*innen…

mehr lesen
Rückblick auf den Germanistentag 2019

Rückblick auf den Germanistentag 2019

Torsten Mergen be­rich­tet vom 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 in Saar­brücken zum Thema „Zeit“ statt­ge­fun­den hat. An der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des trafen sich 653 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer viel­fäl­ti­ger germanistischer…

mehr lesen
Neukonstituierung des Vorstands in Baden-Württemberg 2019

Neukonstituierung des Vorstands in Baden-Württemberg 2019

Am 23. No­vem­ber 2019 traf sich der neu kon­sti­tu­ier­te Vor­stand des baden-württembergischen Lan­des­ver­bands in Stutt­gart in der Fa­mi­li­en­braue­rei Din­kel­acker. Zu­nächst be­rich­te­te Dr. Wolf­gang Rzehak vom Ger­ma­nis­ten­tag in Saar­brücken und von der guten Zu­sam­men­ar­beit mit…

mehr lesen