Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des FV im DGV.

Kategorienfilter

Wir sind im „Bilde“: Tagungsbericht

Wir sind im „Bilde“: Tagungsbericht

Ta­gungs­be­richt von Ursula Zier­lin­ger zur Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung „Li­te­ra­tur im ‚Bilde‘. Comics und Graphic Novels im Deutsch­un­ter­richt“ des Lan­des­ver­ban­des Hessen im Fachverband Deutsch im DGV und des In­sti­tuts für Ju­gend­buch­for­schung vom 25. Februar 2016 Comics und…

mehr lesen
Neues Sprecherratsteam des bayerischen Landesverbandes 2015

Neues Sprecherratsteam des bayerischen Landesverbandes 2015

In der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Rahmen des Kleinen Ger­ma­nis­ten­ta­ges Bayern 2015 wurde ein neuer Spre­cher­rat als Vor­stands­team für den baye­ri­schen Lan­des­ver­band gewählt: Win­fried Adam (Ka­ro­li­nen Gym­na­si­um, Ro­sen­heim) Beate Bott (Gym­na­si­um Schro­ben­hau­sen) Dr. Anke…

mehr lesen
Belebte Zusammenarbeit von Schul- und Hochschulgermanistik: Tagungsbericht zum Kleinen Germanistentag Bayern 2015

Belebte Zusammenarbeit von Schul- und Hochschulgermanistik: Tagungsbericht zum Kleinen Germanistentag Bayern 2015

Ta­gungs­be­richt von Dr. Anke Em­min­ger und Beate Bott Der Baye­ri­sche Lan­des­ver­band des Fach­ver­bands Deutsch feierte am 26. März 2015 eine „Wie­der­be­le­bung“ der Ver­zah­nung von Schul­ger­ma­nis­tik und Hochschulgermanistik und damit einen „Kleinen Baye­ri­schen Germanistentag“.…

mehr lesen

Sankelmark-Tagung 2015: „Lesen, Schreiben, Wischen. Digitale Medien im Deutschunterricht auf dem Prüfstand“

65. Fach­ta­gung und Mit­glie­der­ver­samm­lung des schleswig-holsteinisch/hamburgischen Lan­des­ver­ban­des am 13. und 14. No­vem­ber 2015 In re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den zwingen neue Medien zum Nach­den­ken darüber, wie sich die Welt durch sie ver­än­dert und welche Funk­ti­on sie haben:…

mehr lesen

Literatur vor Ort: Irmtraud Morgner in Chemnitz

Li­te­ra­ri­sche Spu­ren­su­che am 31. Oktober 2015 in Chem­nitz „Li­te­ra­tur braucht Zu­kunfts­ge­wiss­heit wie der Mensch selber. Wer heute Li­te­ra­tur macht, fördert, liest, ist bemüht, bösen Ah­nun­gen zum Trotz, Op­ti­mist zu bleiben, ist einer, der glaubt, dass die Zukunft doch…

mehr lesen
Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2015: Jugendliche und Literatur – wie bringen wie sie zusammen?

Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2015: Jugendliche und Literatur – wie bringen wie sie zusammen?

Dieses Jahr lag der Fokus der baden-württembergischen Jah­res­ta­gung auf der Mit­tel­stu­fe mit dem The­men­schwer­punkt „Ju­gend­li­che an Li­te­ra­tur her­an­füh­ren“. Die Tagung folgte dem be­währ­ten Konzept: ein zwei­tä­gi­ger an­re­gen­der Mix aus Vor­trä­gen, Work­shops und Lesung in Bad…

mehr lesen

Neue Medien: Affirmation. Kritik. Nutzung

Fach­ta­gung Deutsch­un­ter­richt des Lan­des­ver­bands Niedersachsen/Bremen am 27. März 2014 zum the­ma­ti­schen Schwer­punkt des Zen­tral­ab­iturs 2015 Don­ners­tag, 27. März 2014, 10:15 Uhr – 16:00 Uhr, Künst­ler­haus Han­no­ver in der So­phien­stra­ße 2 Pro­gramm 10:15 – 10:30 Uhr…

mehr lesen
Diary Slam an Hamburger Schulen

Diary Slam an Hamburger Schulen

Seit 2011 findet all­mo­nat­lich der Ham­bur­ger Diary Slam statt: eine Le­se­büh­ne, bei der un­er­schro­cke­ne Er­wach­se­ne aus ihren Jugend-Tagebüchern vor­le­sen. In einer Eck­knei­pe, vor großem Pu­bli­kum. Nun gibt es auch den Diary Slam für Schüler*innen: Ella Carina Werner und…

mehr lesen
Pädagogisches Zentrum Frankfurt am Main: Jüdische Geschichte in vielfältigen Perspektiven

Deutschdidaktische Projekte für die Primarstufe: „Märchenakademie“ und „Fit in Deutsch“

Dr. Julia Knopf, Pro­fes­so­rin für Fach­di­dak­tik Deutsch Pri­mar­stu­fe an der Uni­ver­si­tät Saar­brücken und Mit­glied des Fach­ver­bands Deutsch, führt mo­men­tan zwei in­ter­es­san­te deutsch­di­dak­ti­sche Pro­jek­te an der Uni­ver­si­tät Saar­brücken durch. Mär­chen­aka­de­mie – Die…

mehr lesen