Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des FV im DGV.

Kategorienfilter

Deutschlehrkräfte fordern obligatorische Einbindung der Holocaustliteratur in die Curricula – Paderborner Erklärung des Fachverbandes Deutsch im DGV zur Erinnerungskultur

Deutschlehrkräfte fordern obligatorische Einbindung der Holocaustliteratur in die Curricula – Paderborner Erklärung des Fachverbandes Deutsch im DGV zur Erinnerungskultur

In­iti­iert durch Prof. Dr. Sascha Feu­chert, Pro­fes­sor für Neuere Deut­sche Li­te­ra­tur mit dem Schwer­punkt Holocaust- und La­ger­li­te­ra­tur sowie Leiter der Ar­beits­stel­le Ho­lo­caust­li­te­ra­tur an der Justus-Liebig-Universität Gießen, StD Dr. Torsten Mergen, zweiter…

mehr lesen

Literatur- und Sprachvermittlung am außerschulischen Lernort: Kleiner Germanistentag Bayern-Thüringen 2023

Am 16. und 17. März 2023 findet in Weimar ein bayerisch-thüringischer „Kleiner Ger­ma­nis­ten­tag“ zum Thema: „Literatur- und Sprach­ver­mitt­lung am au­ßer­schu­li­schen Lernort“ statt, eine Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung in Ko­ope­ra­ti­on der Lan­des­ver­bän­de Bayern und Thü­rin­gen mit…

mehr lesen

Gewählter Vorstand der Amtsperiode 2022–2025

Am 26. Sep­tem­ber 2022 sind im Rahmen der Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im DGV und des Fach­ver­ban­des Deutsch (FV) im DGV auf dem 27. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag 2022 die neuen Vor­stands­mit­glie­der beider Teil­ver­bän­de und somit auch…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2022

Mitteilungen des DGV Heft 3 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Ex­zel­lenz“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Üben, üben, üben! Dis­kurs­lin­gu­is­ti­sche Per­spek­ti­ven auf die öf­fent­li­che Debatte zum Üben…

mehr lesen
Newsletter des DGV 2 | 2022

Newsletter des DGV 2 | 2022

Der zweite News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, be­rich­tet über die Ver­an­stal­tung „Der DGV lädt ein“ und…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2022

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Di­gi­ta­les For­schen. Daten – Werk­zei­ge – Me­tho­den“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Das Mi­gra­ti­ons­nar­ra­tiv in Schul­bü­chern des…

mehr lesen

Literatur vor Ort: Deutschsprachige Literatur im neuen Jahrtausend

Li­te­ra­ri­sche Spu­ren­su­che am 23. April 2022 in Leipzig: Deutsch­spra­chi­ge Li­te­ra­tur im neuen Jahr­tau­send im Kontext der Dis­kus­si­on um das kom­mu­ni­ka­ti­ve und kol­lek­ti­ve Ge­dächt­nis Prof. Dr. Ilse Na­gel­schmidt (In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phi­sche Fa­kul­tät der…

mehr lesen

Woyzeck und Normalität

Fachtag Deutsch des Lan­des­ver­bands Niedersachsen/Bremen am 24. Juni 2022 zum the­ma­ti­schen Schwer­punkt des Zen­tral­ab­iturs 2024 Freitag, 24. Juni 2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Campus der Leibniz Uni­ver­si­tät Han­no­ver Der Lan­des­ver­band Niedersachsen/Bremen veranstaltet…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2022

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Aus­zäh­len und Aus­deu­ten. Quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Zugänge zum äs­the­ti­schen Wort­schatz der mit­tel­hoch­deut­schen Li­te­ra­tur“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält…

mehr lesen