Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des FV im DGV.

Kategorienfilter

Neues Sprecherratsteam des bayerischen Landesverbandes 2017

Dr. Anke Em­min­ger (Kulm­bach) wurde im April 2017 aus dem Vor­stand des baye­ri­schen Lan­des­ver­ban­des ver­ab­schie­det, da sie das Amt der Schatz­meis­te­rin des Bun­des­ver­ban­des über­nimmt. Mit Win­fried Adam (Rosenheim/München), Beate Bott (Schro­ben­hau­sen), Claudia Dirmeier…

mehr lesen
Debatte zur „Krise der Germanistik“

Debatte zur „Krise der Germanistik“

In den Feuil­le­tons der über­re­gio­na­len Presse wird über die „Krise der Ger­ma­nis­tik“ de­bat­tiert. Martin Doerry kri­ti­sier­te im Spiegel: „Seit der Stu­den­ten­re­vol­te in den Sech­zi­ger­jah­ren und der Geburt der kri­ti­schen Ger­ma­nis­tik hat sich das Fach in einem Maße…

mehr lesen

„Lyrik des Sturm und Drang“: Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung des Landesverbands Berlin/Brandenburg 2017

In einem Vortrag und drei Work­shops zur „Lyrik des Sturm und Drang“ wurden am 26. Januar 2017 erneut Fach­wis­sen­schaft und Schul­pra­xis in­te­griert. Uwe Hent­schel (Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Chem­nitz) er­öff­ne­te die Ver­an­stal­tung mit einem ein­füh­ren­den Vortrag zum Thema. In…

mehr lesen

„Goethe ist gut, aber …“: Tagungsbericht zum Kleinen Germanistentag NRW 2016

Mit Goethes Faust als ob­li­ga­to­ri­scher Lektüre für das Zen­tral­ab­itur 2017/2018 bot sich die Ge­le­gen­heit, sich in­ten­siv mit der im­mer­wäh­ren­den Ak­tua­li­tät dieses Werkes aus­ein­an­der­zu­set­zen. Zur Fach­ta­gung des Lan­des­ver­ban­des NRW im Sep­tem­ber 2016 in Borken/Westfalen zum…

mehr lesen
Friedrich-Preis für Deutschdidaktik 2016 für Helmuth Feilke

Friedrich-Preis für Deutschdidaktik 2016 für Helmuth Feilke

Der Friedrich-Preis für Deutsch­di­dak­tik wurde am 19. Sep­tem­ber 2016 im Rahmen des 21. Sym­po­si­ons Deutsch­di­dak­tik zum Thema „Kul­tu­rel­le Di­men­sio­nen sprach­li­chen Lernens“ an Prof. Dr. Helmuth Feilke ver­lie­hen. Prof. Dr. Helmuth Feilke (Justus-Liebig-Universität Gießen)…

mehr lesen
Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2016: Interkulturalität – Herausforderung für den Deutschunterricht

Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2016: Interkulturalität – Herausforderung für den Deutschunterricht

In der Aus­schrei­bung zur Tagung hieß es pro­gram­ma­tisch, dass die Haupt­auf­ga­be der In­te­gra­ti­on uns noch be­vor­steht. Gleich­zei­tig stell­ten die Schulen schon immer eine der be­deu­tends­ten In­te­gra­ti­ons­fak­to­ren der Gesellschaft dar. Lesen Sie zum Thema und zur Krise der…

mehr lesen
Neuer LehrplanPlus in Bayern: Blitzlichter zur gemeinsamen Veranstaltung des LV Bayern und des Bayerischen Philologenverbands

Neuer LehrplanPlus in Bayern: Blitzlichter zur gemeinsamen Veranstaltung des LV Bayern und des Bayerischen Philologenverbands

Bei einer ge­mein­sa­men Ver­an­stal­tung des Lan­des­ver­bands Bayern und des Baye­ri­schen Phi­lo­lo­gen­ver­bands (BPV) am 2. März 2016 wurde der neue baye­ri­sche Lehr­plan­Plus und seine prak­ti­sche Um­set­zung aus­führ­lich dis­ku­tiert. (Foto: Baye­ri­scher Phi­lo­lo­gen­ver­band) StD Reinhold…

mehr lesen