


„Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2025
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss (MSA), Mittleren Bildungsabschluss (MBA) oder...
Preise für Top-Leistungen bei schulischen Abschlussprüfungen: Spra-Li 10 und Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch 2024
In der Satzung des Fachverbandes Deutsch findet sich der Hinweis, dass wichtige Ziele der Verbandsarbeit die Förderung des Deutschunterrichts und des Nachwuchses sind. Dieser Zielsetzung folgend, hat der Bundesvorstand im Frühjahr 2024...
„Deutsch-Abiturpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V.“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch in der Haupt-/Qualifikationsphase der gymnasialen...
„Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ – Auslobung des Fachverbandes Deutsch 2024
Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. lobt den „Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis“ für herausragende Leistungen im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss (MSA), Mittleren Bildungsabschluss (MBA) oder...
Forderungen zur Erinnerungskultur erzeugen große Resonanz – Paderborner Erklärung des Fachverbandes Deutsch im DGV
Seit der Veröffentlichung der „Paderborner Erklärung“ zur Erinnerungskultur im Kontext des Deutschunterrichts ist ein Jahr vergangen und die durch Prof. Dr. Sascha Feuchert, Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der...
Deutschlehrkräfte fordern obligatorische Einbindung der Holocaustliteratur in die Curricula – Paderborner Erklärung des Fachverbandes Deutsch im DGV zur Erinnerungskultur
Initiiert durch Prof. Dr. Sascha Feuchert, Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur sowie Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen, StD Dr. Torsten...Gewählter Vorstand der Amtsperiode 2022–2025
Am 26. September 2022 sind im Rahmen der Mitgliederversammlungen der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im DGV und des Fachverbandes Deutsch (FV) im DGV auf dem 27. Deutschen Germanistentag 2022 die neuen Vorstandsmitglieder beider...Digitale Sitzung des Bundesvorstandes: Werbemaßnahmen und erweitertes Vorstandstreffen
Am 9. Juli 2021 hat sich der Bundesvorstand des FV im DGV zur fünften Vorstandssitzung der Amtsperiode 2019–2022 zusammengefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste hierbei erneut auf ein digitales Konferenzformat ausgewichen werden. Im...Digitale Sitzung des Bundesvorstandes: Arbeitsgruppen und erweitertes Vorstandstreffen
Am 29. Januar 2021 hat sich der Bundesvorstand des FV im DGV zur vierten Vorstandssitzung der Amtsperiode 2019–2022 zusammengefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste hierbei erneut auf ein digitales Konferenzformat ausgewichen werden. Im...Digitale Sitzung des Bundesvorstandes: Arbeitsgruppen und neue Website
Am 11. September 2020 hat sich der Bundesvorstand des FV im DGV zur dritten Vorstandssitzung der Amtsperiode 2019–2022 zusammengefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste hierbei erneut auf ein digitales Konferenzformat ausgewichen werden....Digitale Sitzung des Bundesvorstandes
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die zweite Vorstandssitzung des Bundesvorstands des FV im DGV 2019–2022 im digitalen Format stattgefunden. Per Online-Konferenz wurden am 19. Juni 2020 aktuelle Aufgaben diskutiert.Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes 2019–2022
Vom 22. bis zum 23. November 2019 tagten der neu gewählte Vorstand des Deutschen Germanistenverbandes und die neu gewählten Vorstände seiner Teilverbände an der Universität Paderborn. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Elvira Topalović wurden...