SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik
Das neuartige deutschdidaktisches Publikationsformat ist sicherlich auch für Lehrkräfte interessant: SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik wird als Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und zielt...Digitale Sitzung des Bundesvorstandes
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die zweite Vorstandssitzung des Bundesvorstands des FV im DGV 2019–2022 im digitalen Format stattgefunden. Per Online-Konferenz wurden am 19. Juni 2020 aktuelle Aufgaben diskutiert.
„Kommunikationsmodelle – Nachteil und Nutzen“: Hauptvortrag der Fachtagung 2018 des Landesverbandes Berlin-Brandenburg erscheint als Aufsatz
Das 4. Heft der „Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes“ dieses Jahres wird dem Thema Kommunikation gewidmet sein. Darin finden sich auch Arbeitsergebnisse der Berliner Fachtagung zum gleichnamigen Thema im September 2018. Unter...Oßmannstedter Studientage: Geplante Wiederaufnahme im Herbst
Die Weimar-Jena-Akademie und mit ihr die Oßmannstedter Studientage sind von der Coronavirus-Krise direkt betroffen. Die Bildungsstätte im Wielandgut ist Mitte März – mit den ersten Oßmannstedter Studientagen dieses Jahres – geschlossen worden....
Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“
Forschende der Universität Greifswald haben eine Umfrage konzipiert, um Deutschlehrkräfte zu ihren Erfahrungen mit digitalem Schulunterricht zu befragen. Die Umfrage beschäftigt sich mit der Herausforderung, in kurzer Zeit neue digitale...
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2020
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Prüfungsformate“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
Wodurch unser Sprachskelett angegriffen wird…
Theo Stemmler sieht nicht Neologismen oder Anglizismen als Gefahr für die deutsche Sprache, sondern zunehmende Schludrigkeiten in der grammatischen Logik. Lesen Sie seinen Artikel „Osteoporose im Sprachskelett“ in der Frankfurter...
Digitaler Schulunterricht
Digitale Inhalte sind zunehmend relevant und gerade in der jetzigen Zeit gefragter denn je. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern werden derzeit täglich vor die Herausforderung des Homeschoolings gestellt. Viele Bildungsmedienverlage bieten...
Landesweite virtuelle Ausstellung von Schülern und Schülerinnen zur Coronavirus-Krise
In Zeiten von Homeschooling stellt sich die gegenwärtige Situation für die Schüler und Schülerinnen in Schleswig-Holstein als große Herausforderung dar. Aus dieser aktuellen Lage heraus ist die Idee zur Aktion „Schüler*innen@homeart“ entstanden....Literatur vor Ort: Die 68er und die neue Erinnerungskultur
AUSFALL DER VERANSTALTUNG AUFGRUND DER CORONAVIRUS-PANDEMIE! Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem notwendigen Versuch der Begrenzung der Verbreitung des Virus wird die Veranstaltung am 21.03.2020 in...
Externe Hinweise
Der Fachverband Deutsch erhält regelmäßig Hinweise verschiedener Institutionen und Organisationen auf aktuelle Veranstaltungen, Preise, Stipendien und vieles mehr, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten möchten. In Zukunft...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2020
Das neue Heft der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ist erschienen und thematisiert „Literatur und Bildung“. Wir wünschen allen Abonnent*innen eine anregende Lektüre!
Newsletter des DGV 1 | 2020
Der erste Newsletter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder versendet worden. Der Newsletter informiert aus dem Vorstand und aus den Landesverbänden des FV im DGV, diskutiert aktuelle germanistische...
Spracherwerb – Sprachwandel – Sprachverfall? Die deutsche Sprache in Schule und Gesellschaft heute
Der Landesverband Hessen lädt gemeinsam mit dem Institut für Jugendbuchforschung, Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ein zur Fortbildungsveranstaltung am 27. Februar 2020. Dieses Fortbildungsangebot...
„Im Zeichen des schwarzen Winkels“: Geschichte eines Auschwitz-Überlebenden
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich zum 75. Mal, am 23. Januar 2020 wurde in Yad Vashem, am 27. Januar 2020 in Auschwitz der Befreiung gedacht. Der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Landesverbandes, Deutsch- und...
Des Genitivs und anderer Präpositionen wegen…
Peter Eisenberg stellt die grammatikalische Gretchenfrage „Wie hältst du’s mit der Präposition?“ Lesen Sie seinen Artikel „Als ginge es um ein Killersystem. Diskussion über Sprachverfall“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 14. Januar...