Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des FV im DGV.

Kategorienfilter

Kooperationen des Landesverbands Niedersachsen/Bremen mit den Universitäten Oldenburg und Hannover

Der Lan­des­ver­band Niedersachsen/Bremen kann auf neue Ko­ope­ra­tio­nen mit ver­schie­de­nen uni­ver­si­tä­ren Ein­rich­tun­gen hin­wei­sen. Zum einen tritt der Fachverband Deutsch als Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner mit der AG Lehr­kräf­te­bil­dung der Carl von Os­sietz­ky Uni­ver­si­tät Ol­den­burg in…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „In Krisen er­zäh­len – von Krisen er­zäh­len. Sprach­li­che, li­te­ra­ri­sche und mediale Di­men­sio­nen“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Das…

mehr lesen
„Sprachdämmerung: Eine Verteidigung“ Bericht zur Fortbildung mit Videovortrag und anschließender Diskussion am 25. März 2021

„Sprachdämmerung: Eine Verteidigung“ Bericht zur Fortbildung mit Videovortrag und anschließender Diskussion am 25. März 2021

ver­fasst von Martina Schlemmer-Baade und Beate Bott, LV Bayern Eine Leh­rer­fort­bil­dung zur Sorge um die deut­sche Sprache und ein Plä­doy­er für die Spra­chen. Der Spre­cher­rat des Fach­ver­ban­des Deutsch Bayern um Martina Schlemmer-Baade vom Kepler-Gymnasium Weiden und Beate…

mehr lesen
„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

Der Groß­kom­plex „Zeit“ war das Thema des 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­ta­ges, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des in Saar­brücken statt­fand. Aus dem von PD Dr. Yvonne Nilges ge­lei­te­ten Dop­pel­pa­nel „Frei-Zeit in der Ge­gen­warts­li­te­ra­tur“ ist…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Wahr­neh­mungs­pro­zes­se in me­di­ävis­ti­scher und lin­gu­is­ti­scher Per­spek­ti­ve – ein hoch­schul­di­dak­ti­sches Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen…

mehr lesen
„Zeiterfahrungen im Traum“: Sammelband zu einem Panel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

„Zeiterfahrungen im Traum“: Sammelband zu einem Panel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

Der Groß­kom­plex „Zeit“ war das Thema des 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­ta­ges, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des in Saar­brücken statt­fand. Zu den zahl­rei­chen er­gie­bi­gen An­knüp­fungs­punk­ten, welche dieses Thema bietet, gehört insbesondere…

mehr lesen
Newsletter des DGV 1 | 2021

Newsletter des DGV 1 | 2021

Der erste News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, enthält eine neue Kolumne aus dem Fachinformationsdienst…

mehr lesen
Weihnachtsgruß der DGV-Geschäftsstelle

Weihnachtsgruß der DGV-Geschäftsstelle

Weih­nachts­baum auf dem Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­cam­pus (Foto: Ronja Han­ne­bohm) Liebe Mit­glie­der des FV im DGV, der große Weih­nachts­baum auf dem Campus der Uni­ver­si­tät Pa­de­born leuch­tet und ich möchte die Ge­le­gen­heit für einen kleinen Weih­nachts­gruß nutzen. Auch wenn…

mehr lesen
Internationaler Austausch des FaDaF

Internationaler Austausch des FaDaF

Der Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweit­spra­che e.V. (FaDaF) lädt unter dem Titel „Unter uns“ zum Aus­tausch mit Germanist*innen und Deutschlehrer*innen aus aller Welt ein. Es handelt sich um ein offenes Format, bei dem die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im Bereich…

mehr lesen