

„Digitaliät und mediale Gestaltung – Neue Pflichtlektüren – Neue Abiturformate“: Tagungsbericht
Tagungsbericht von Richard Kremer (erster LV-Vorsitzender) zur Jahrestagung des Landesverbands Baden-Württemberg im Fachverband Deutsch in Kooperation mit dem ZKM in Karlsruhe am 24. Juni 2023. Die lange geplante und wegen Corona mehrfach...Fachtagung zum Thema „Digitalität und mediale Gestaltung – Neue Abiturformate – Neue Pflichtlektüren“
Die wegen der Coronavirus-Pandemie mehrfach verschobene Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Deutschunterricht“ am ZKM in Karlsruhe wird nun am 24. Juni 2023 stattfinden. Die Fachtagung des Landesverbandes Baden-Württemberg des...
Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ als Schwerpunktthemenlektüre auf der Oberstufe der beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg
Die Vorstandsgruppe des Fachverbands Deutsch Baden-Württemberg hat die Diskussion über die Eignung von Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ als Schwerpunktlektüre auf der Oberstufe verfolgt. Wir haben uns entschlossen, dazu eine...
Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Deutschunterricht“
Die wegen der Coronavirus-Pandemie zweimal verschobene Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Deutschunterricht“ am ZKM in Karlsruhe wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 stattfinden. Wir wollen sicher gehen, dass uns der weitere Verlauf der...
Gendergerechte Sprache und die Folgen für den Deutschunterricht
Die Vorstandsgruppe des Fachverbands Deutsch Baden-Württemberg hat gemeinsam eine Stellungnahme erarbeitet – besonders im Hinblick auf den Deutschunterricht – zum Thema „Gendergerechte Sprache“. Die Stellungnahme kann an dieser Stelle...
Zeit für bessere Bildung
Der Landesverband Baden-Württemberg hat ein Positionspapier formuliert, das sich für eine Überprüfung der bislang bundesweit uneinheitlichen Ausgestaltung der gymnasialen Schulform mit acht oder neun Jahren bis zur Allgemeinen...
Neukonstituierung des Vorstands in Baden-Württemberg 2019
Am 23. November 2019 traf sich der neu konstituierte Vorstand des baden-württembergischen Landesverbands in Stuttgart in der Familienbrauerei Dinkelacker. Zunächst berichtete Dr. Wolfgang Rzehak vom Germanistentag in Saarbrücken und von der...
Fachtagung zum Thema „Schule digital“
Am Dienstag, den 12. November 2019, fand im Rahmen des „Landesprogramms Bildungsregionen Baden-Württemberg“ eine Fachtagung zum Thema „Schule digital“ statt. Schulleiter aller Schularten aus ganz Oberschwaben, vom Bodensee bis zum Schwarzwald,...
Anmerkungen zur Digitalisierungswelle
Anlässlich der Jahrestagung 2018 des Landesverbands Baden-Württemberg hat Dr. Wolfgang Rzehak in seinem Begrüßungsvortrag kritische Anmerkungen zur Digitalisierungswelle formuliert. Der Vortrag kann an dieser Stelle als PDF-Dokument...
Literatur vor Ort: Studienreise nach Weimar
Veranstaltung des Landesverbandes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar Im Rahmen der Studienreise geht es darum, den Mythos Weimar im Jahr 2018 unter die Lupe zu nehmen: Worin besteht der Mehrwert eines „Lernens vor Ort“...
Neukonstituierung des Vorstands in Baden-Württemberg 2017
Am 1. Juli 2017 traf sich der Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg. Bei dem Treffen in Stuttgart/Feuersee konstituierte sich der Vorstand neu. Darüber hinaus wurde über anstehende Probleme beraten und die nächste Jahrestagung im März 2018...
Zur aktuellen Lage des Faches Deutsch
Der Landesverband Baden-Württemberg hat anlässlich des Besuchs der Bertha-Benz-Schule am 21. September 2016 durch die Ministerin für Kultus und Sport, Dr. Susanne Eisenmann ein Thesenpapier formuliert, das Wünsche und Anregungen des...
Neue Kultusministerin besucht Schulen in Baden-Württemberg
Seit Mai 2016 ist Dr. Susanne Eisenmann Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg. Davor war die gebürtige Stuttgarterin elf Jahre Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport in der Landeshauptstadt. In dieser Zeit hat sie die...Neuer Bildungsplan 2016 für Baden-Württemberg: Fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen werden berücksichtigt
Eine detaillierte Erläuterung, warum das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Bildungsplan aus dem Jahr 2004 weiterentwickelt hat und nun den Bildungsplan 2016 vorstellt, finden Sie in der Einführung von Hans...
Vorstandstreffen in Stuttgart 2016
Am 7. Juli 2016 traf sich der Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg. In entspannter Atmosphäre wurde intensiv gearbeitet.
Rückblick auf die baden-württembergische Jahrestagung 2016: Interkulturalität – Herausforderung für den Deutschunterricht
In der Ausschreibung zur Tagung hieß es programmatisch, dass die Hauptaufgabe der Integration uns noch bevorsteht. Gleichzeitig stellten die Schulen schon immer eine der bedeutendsten Integrationsfaktoren der Gesellschaft dar. Lesen Sie zum...