


Essay-Wettbewerb: „Was ist rational?“
Das Hans-Albert-Institut (HAI) lädt in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender zur Teilnahme am großen Essay-Wettbewerb „Was ist rational?“ ein. Anlass ist der 100. Geburtstag des Philosophen Hans Albert im...
Digitale Lehrer*innenfortbildung: 2. großer RUB Teachers’ Day
Die Ruhr-Universität Bochum lädt alle an wissenschaftlicher Fortbildung interessierte Lehrer*innen vom 26. bis 31. Oktober 2020 zum 2. großen RUB Teachers’ Day ein. Anmeldungsschluss ist der 19. Oktober 2020. Mit großem Engagement zahlreicher...
Gute Schulbücher gesucht: Ausschreibung zum Schulbuch des Jahres 2021 gestartet
Bis zum 31. August 2020 können alle Personen, Verlage oder Institutionen, die Bildungsmedien produzieren oder nutzen, Lehrwerke zur Begutachtung als „Schulbuch des Jahres 2021“ vorschlagen. Mit dem Preis „Schulbuch des Jahres“ zeichnen das...
SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik
Das neuartige deutschdidaktisches Publikationsformat ist sicherlich auch für Lehrkräfte interessant: SLLD – Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik wird als Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und zielt...
Umfrage „Distant Learning im Deutschunterricht“
Forschende der Universität Greifswald haben eine Umfrage konzipiert, um Deutschlehrkräfte zu ihren Erfahrungen mit digitalem Schulunterricht zu befragen. Die Umfrage beschäftigt sich mit der Herausforderung, in kurzer Zeit neue digitale...
Digitaler Schulunterricht
Digitale Inhalte sind zunehmend relevant und gerade in der jetzigen Zeit gefragter denn je. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern werden derzeit täglich vor die Herausforderung des Homeschoolings gestellt. Viele Bildungsmedienverlage bieten...
Landesweite virtuelle Ausstellung von Schülern und Schülerinnen zur Coronavirus-Krise
In Zeiten von Homeschooling stellt sich die gegenwärtige Situation für die Schüler und Schülerinnen in Schleswig-Holstein als große Herausforderung dar. Aus dieser aktuellen Lage heraus ist die Idee zur Aktion „Schüler*innen@homeart“ entstanden....
15. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2020: Theodor Fontane
Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen. Das Denkmal ist Namensgeberin eines Schreibwettbewerbs der saarländischen Gemeinde Tholey, der Schüler*innen aller...
SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2019
Vom 25. bis zum 29. November 2019 findet die SchulKinoWoche Schleswig-Holstein statt – das Programm ist ab sofort online! Bei der jährlichen SchulKinoWoche wird das Kino zum Klassenzimmer. Bundesweit wird Schulen ein vielfältiges Programm aus...Ein Modellprojekt der Leseförderung: Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis
Der „Arbeitskreis für Jugendliteratur“ besteht seit 1955 und leistet die wissenschaftlich-literarische Arbeit. Abgesehen vom offiziellen Preis und einem Sonderpreis gibt es einen Preis, der von einer Jugendjury verliehen wird. Die Jugendjury...
Landesfachtag Deutsch zum Thema „Deutschunterricht gegen Antisemitismus und Rassismus“
Am Samstag, den 11. Mai 2019, findet von 9:00 bis 16:15 Uhr im RBZ-Wirtschaft in Kiel der Landesfachtag Deutsch 2019 statt. Der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg präsentiert im Rahmen des Landesfachtages in Kooperation mit dem IQSH eine Lesung...
Ausstellung im Museum Neuruppin: fontane.200/Autor
Das Museum Neuruppin zeigt vom 30. März bis zum 30. Dezember 2019 in Theodor Fontanes Geburtsstadt anlässlich seines 200. Geburtstags die Leitausstellung „fontane.200/Autor“. Tilman Spreckelsen findet in der Ausstellung, die sich der Sprache...
14. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2019: Zeit
Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen. Das Denkmal ist Namensgeberin eines Schreibwettbewerbs der saarländischen Gemeinde Tholey, der Schüler*innen aller...
Klassenzimmerstücke! Schauspiel Frankfurt
Das Schauspiel Frankfurt bespielt mit zwei Produktionen Klassenzimmer in Frankfurt am Main und Umgebung „Die Zertrennlichen“ von Fabrice Melquiot richtet sich an ein Publikum ab 9 Jahren und „Ein Bericht für eine Akademie“ nach Franz Kafka...
Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater verlängert
Seit 2008 gewährt das Saarländische Staatstheater in Saarbrücken Mitgliedern des Landesverbands Saarland im Fachverband Deutsch im DGV ermäßigte Eintrittspreise für das Sprechtheater. Die Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater...
13. Wortsegel-Schreibwettbewerb 2018: Joachim Ringelnatz
Das „Wortsegel“, eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, wurde von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen. Das Denkmal ist Namensgeberin eines Schreibwettbewerbs der saarländischen Gemeinde Tholey, der Schüler*innen aller...
Theater entdecken! Das Junge Schauspiel am Schauspiel Frankfurt
Der Hessische Landesverband des Fachverbands Deutsch empfiehlt die Frankfurter Theaterpädagogik. FRANKFURT BABEL: Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub von Martina Droste und Chris Weinheimer [Foto: Jessica Schäfer] Den...