Prof. Dr. Clemens Kammler bezog auf der thü­rin­gi­schen Jah­res­ta­gung am 3. De­zem­ber 2012 am Thü­rin­ger In­sti­tut für Leh­rer­fort­bil­dung, Lehr­plan­ent­wick­lung und Medien in Bad Berka Po­si­ti­on: Die von der deutschen Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) vor­ge­ge­be­ne Outcome-Orientierung und die damit ver­bun­de­ne Ein­füh­rung zen­tra­ler Prü­fungs­auf­ga­ben führen in der Deutsch­di­dak­tik dazu, dass das Problem des Stel­lens und Be­wer­tens von In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­ben ver­stärkt dis­ku­tiert wird. In seinem Im­puls­vor­trag setzte sich Prof. Dr. Clemens Kammler mit den Be­grif­fen „Li­te­ra­ri­sche Bildung“, „li­te­ra­ri­sche Kompetenz(en)“ und „In­ter­pre­ta­ti­on“ aus­ein­an­der und betonte, dass man den Kom­pe­tenz­be­griff nicht gegen den Bil­dungs­be­griff aus­spie­len dürfe. Mit Bezug auf einen li­te­ra­ri­schen Bei­spiel­text war der zweite Teil seines Vor­trags Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Be­wer­tungs­kri­te­ri­en ge­wid­met. Im Fokus standen au­ßer­dem die Schwie­rig­kei­ten, auf die das Bemühen um größere Ob­jek­ti­vi­tät bei der Be­wer­tung von In­ter­pre­ta­tio­nen stößt.

Die daran an­schlie­ßen­den drei Work­shops, ge­lei­tet von Herrn Dr. Bekes, Frau Dr. Ziesmer und Frau Dr. Freu­den­berg, gingen auf kon­kre­te Un­ter­richts­mo­del­le ein und regten zur Dis­kus­si­on darüber an, wie  ein Ver­ständ­nis von einem li­te­ra­ri­schen Text ent­wi­ckelt werden kann. Die Palette er­streck­te sich von den Er­schlie­ßungs­mög­lich­kei­ten kom­pri­mier­ter Texte wie der Kür­zest­ge­schich­te über die Fabel bis zur li­te­ra­ri­schen In­sze­nie­rung. Die Ma­te­ria­li­en zu allen Bei­trä­gen wurden den Teil­neh­mern ex­klu­siv zur Ver­fü­gung gestellt.

Die Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung wurde durch­weg positiv be­wer­tet. Das Resümee einer lang­jäh­ri­gen Teil­neh­me­rin sei hier stell­ver­tre­tend zitiert: „Die Ver­an­stal­tung ist in­ter­es­sant gewesen und stellt eine Be­rei­che­rung dar. Alle guten Wünsche und die Er­mu­ti­gung, in der Arbeit des Fach­ver­ban­des so fortzufahren.“

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

  • Ar­beits­kreis Li­te­ra­tur­di­dak­tik im Sym­po­si­on Deutsch­di­dak­tik: Li­te­ra­tur­di­dak­tik im Zeichen von Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und Empirie. Per­spek­ti­ven und Pro­ble­me. Hrsg. v. Daniela A. Frickel, Clemens Kammler u. Gerhard Rupp. Frei­burg im Breis­gau: Fil­li­bach 2012.
  • Der Deutsch­un­ter­richt, Heft 1/2010: Zen­tral­ab­itur Deutsch. Hrsg. v. Clemens Kammler.
  • Li­te­ra­ri­sche Kom­pe­ten­zen – Stan­dards im Li­te­ra­tur­un­ter­richt. Hrsg. v. Clemens Kammler. Seelze: Klett/Kallmeyer 2012.
  • Praxis Deutsch, Heft 234/2012: In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­ben stellen. Hrsg. v. Jürgen Baur­mann u. Clemens Kammler.