Die dies­jäh­ri­ge Fach­ta­gung des Lan­des­ver­ban­des Baden-Württemberg des Fach­ver­ban­des Deutsch im DGV be­schäf­tigt sich in Vor­trä­gen und Work­shops mit dem Thema „Zwi­schen den Zeiten: Li­te­ra­tur um 1800 und ihre Spuren bis in die Ge­gen­wart. Epochen im Dialog – von Auf­klä­rung und Ro­man­tik bis zu KI und Ju­gend­kul­tur“. Für den Frei­tag­abend ist zu einer Lesung mit Fragen und Dis­kus­si­on Ka­tha­ri­na Hacker ein­ge­la­den, Trä­ge­rin des Deutschen Buch­prei­ses 2006, den sie für Die Ha­be­nicht­se erhielt. Die Adres­sa­ten­grup­pe sind Deutsch­lehr­kräf­te der all­ge­mein­bil­den­den und be­ruf­li­chen Gymnasien.

Ver­an­stal­tungs­ort: Lessing-Schulen in Stutt­gart Bad Cannstatt (Zu­cker­fa­brik 7, 70376 Stuttgart)
Datum: 17./18. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr am 17. Oktober 2025 und 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr am 18. Oktober 2025
An­mel­dun­gen: per E‑Mail an baden-wuerttemberg@fachverband-deutsch.de zu Händen von Richard Kremer

Pro­gramm

Vor­trä­ge am Freitagnachmittag:

  • Fak­ti­sche Kraft des Nor­ma­ti­ven oder nor­ma­ti­ve Kraft des „Brauch­tums“? Arbeit am Kanon nach der KMK-Ländervereinbarung 2020. Di­gi­ta­le Medien als Lern­mit­tel und/oder Lerngegenstände?
    Dr. Torsten Mergen, Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des / Peter-Wust-Gymnasium Merzig
  • Dia­lo­gi­sche Aufklärung.
    Prof. Dr. Romana Wei­ers­hau­sen, Uni­ver­si­tät des Saarlandes
  • Goethes Faust und der Epo­chen­kon­text von Auf­klä­rung und Ro­man­tik.
    Dr. Martin Brück

Lesung am Freitagabend:

  • Ka­tha­ri­na Hacker liest aus ihrem Roman Die Ha­be­nicht­se.

Work­shops am Samstagvormittag:

  • Kleist – die große Was­ser­schei­de? Epo­chen­pro­ble­ma­tik am Bei­spiel seines Lust­spiels Der zer­broch­ne Krug.
    Dr. Hans Robert Spielmann
  • Selbst­ver­schul­det un­mün­dig – „Was ist Auf­klä­rung“ in Zeiten von KI?
    Dr. Phöbe Annabel Häcker
  • „Ut pictura poesis“ – Be­zie­hun­gen zwi­schen der Bil­den­den Kunst und der Li­te­ra­tur der Ro­man­tik. Aus­ge­wähl­te Bei­spie­le und Mög­lich­kei­ten der Arbeit im Unterricht.
    Richard Kremer

Schluss­vor­trag am Samstag:

  • „Young Adult Fiction“ – ein neues Genre in der Tra­di­ti­on ro­man­ti­scher Literatur.
    Mi­chel­le Engel
Das aus­führ­li­che Pro­gramm in­klu­si­ve aller Vortrags-Abstracts und Workshop-Beschreibungen steht hier als PDF-Datei zur Verfügung.