In der Satzung des Fach­ver­ban­des Deutsch findet sich der Hinweis, dass wich­ti­ge Ziele der Ver­bands­ar­beit die För­de­rung des Deutsch­un­ter­richts und des Nach­wuch­ses sind. Dieser Ziel­set­zung folgend, lobt der Fachverband Deutsch seit 2024 zwei Preise aus, um Spit­zen­leis­tun­gen von Schüler*innen bei Ab­schluss­prü­fun­gen im Fach Deutsch zu wür­di­gen: den Spra-Li 10 – Sprach- und Li­te­ra­tur­för­der­preis für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Fach Deutsch beim Mitt­le­ren Schul­ab­schluss (MSA), Mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss (MBA) oder ent­spre­chen­den Äqui­va­len­ten und den Deutsch-Abiturpreis des Fach­ver­ban­des Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Fach Deutsch in der Haupt- bzw. Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se der gym­na­sia­len Ober­stu­fe sowie der schrift­li­chen Ab­itur­prü­fung auf grund­le­gen­dem oder er­höh­tem Anforderungsniveau.

Der Zweck des Spra-Li 10 besteht darin, das In­ter­es­se und die be­son­de­ren Kennt­nis­se der Preisträger*innen im Umgang mit Li­te­ra­tur und Sprache zu wür­di­gen. Kri­te­ri­en der Vergabe sind eine sehr gute Zeug­nis­no­te im Fach Deutsch im 1. Halb­jahr der Klas­sen­stu­fe 10 und eine sehr gute Note in der schrift­li­chen MSA-/MBA-Prüfung im Fach Deutsch. Der Deutsch-Abiturpreis würdigt be­son­de­re Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten der Preisträger*innen im Umgang mit der deutschen Li­te­ra­tur und Sprache und soll zu einer wei­te­ren Ver­tie­fung mo­ti­vie­ren. Kri­te­ri­en der Vergabe sind je min­des­tens 14 Punkte im Fach Deutsch in den vier Halb­jah­ren der Haupt-/Qualifikationsphase und min­des­tens 14 Punkte in der schrift­li­chen Ab­itur­prü­fung im Fach Deutsch.

Preisträger*innen er­hal­ten eine Urkunde, einen Buch­preis und im Falle des Ab­itur­prei­ses eine 18-monatige, kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft im Fachverband Deutsch im DGV. 2025 war die Re­so­nanz er­freu­lich: 22 Schulen nutzten die Chance, Absolvent*innen des lau­fen­den Prü­fungs­jahr­gangs vorzuschlagen.

Den Spra-Li 10 – Sprach- und Li­te­ra­tur­för­der­preis er­hal­ten 2025

  • Mia Brin­ge­zu, Ge­mein­schafts­schu­le am Schul­zen­trum Könnern, Sachsen-Anhalt
  • Mara Röderer, Albert-Schweitzer-Schule Sins­heim, Baden-Württemberg)

Den Deutsch-Abiturpreis er­hal­ten 2025

  • Char­lot­te Belitz, Neues Gym­na­si­um Wil­helms­ha­ven, Niedersachsen
  • Rune Bin­der­szew­sky, Tell­kampf­schu­le, Niedersachsen
  • Finn Justus Drewske, Salem In­ter­na­tio­nal College, Baden-Württemberg
  • Mirja Horst­mann, Rats­gym­na­si­um der Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen
  • Tabea Klinger, Spessart-Gymnasium Alzenau, Bayern
  • Fiona Lay, Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel, Nordrhein-Westfalen
  • Justus Leykam, Gym­na­si­um Christian-Ernestinum Bay­reuth, Bayern
  • Niovi Marie Mout­sat­sos, Lich­ten­berg­schu­le – Gym­na­si­um Darm­stadt, Hessen
  • Fine Müller, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wus­ter­hau­sen, Brandenburg
  • Mia Müller, Käthe-Kollwitz-Schule Bruch­sal, Baden-Württemberg
  • Alexa Mu­sio­lek, Gym­na­si­um Lehrte, Niedersachsen
  • Jason Noack, Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig, Sachsen
  • Lucia Perez, Hohenstaufen-Gymnasium, Baden-Württemberg
  • Jo­han­nes Saal­feld, Gym­na­si­um Puch­heim, Bayern
  • Mira Schlüsche, Hannah-Arendt-Gymnasium Bar­sing­hau­sen, Niedersachsen
  • Leonie Schu­mann, In­ter­na­tio­na­les Gym­na­si­um Geit­hain, Sachsen
  • Lea Simone, Hermann-Tast-Schule Husum, Schleswig-Holstein
  • Gesa Helen Venzke, Schil­ler­schu­le Han­no­ver, Niedersachsen
  • Amelie Ver­meh­ren, Freie Christ­li­che Schule Frank­furt am Main, Hessen
  • Anna Ka­tha­ri­na Weiß­barth, Rats­gym­na­si­um Stadt­ha­gen, Niedersachsen

Wir gra­tu­lie­ren allen Preisträger*innen!