In der Satzung des Fachverbandes Deutsch findet sich der Hinweis, dass wichtige Ziele der Verbandsarbeit die Förderung des Deutschunterrichts und des Nachwuchses sind. Dieser Zielsetzung folgend, lobt der Fachverband Deutsch seit 2024 zwei Preise aus, um Spitzenleistungen von Schüler*innen bei Abschlussprüfungen im Fach Deutsch zu würdigen: den Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis für herausragende Leistungen im Fach Deutsch beim Mittleren Schulabschluss (MSA), Mittleren Bildungsabschluss (MBA) oder entsprechenden Äquivalenten und den Deutsch-Abiturpreis des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. für herausragende Leistungen im Fach Deutsch in der Haupt- bzw. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe sowie der schriftlichen Abiturprüfung auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau.
Der Zweck des Spra-Li 10 besteht darin, das Interesse und die besonderen Kenntnisse der Preisträger*innen im Umgang mit Literatur und Sprache zu würdigen. Kriterien der Vergabe sind eine sehr gute Zeugnisnote im Fach Deutsch im 1. Halbjahr der Klassenstufe 10 und eine sehr gute Note in der schriftlichen MSA-/MBA-Prüfung im Fach Deutsch. Der Deutsch-Abiturpreis würdigt besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten der Preisträger*innen im Umgang mit der deutschen Literatur und Sprache und soll zu einer weiteren Vertiefung motivieren. Kriterien der Vergabe sind je mindestens 14 Punkte im Fach Deutsch in den vier Halbjahren der Haupt-/Qualifikationsphase und mindestens 14 Punkte in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch.
Preisträger*innen erhalten eine Urkunde, einen Buchpreis und im Falle des Abiturpreises eine 18-monatige, kostenlose Mitgliedschaft im Fachverband Deutsch im DGV. 2025 war die Resonanz erfreulich: 22 Schulen nutzten die Chance, Absolvent*innen des laufenden Prüfungsjahrgangs vorzuschlagen.
Den Spra-Li 10 – Sprach- und Literaturförderpreis erhalten 2025
- Mia Bringezu, Gemeinschaftsschule am Schulzentrum Könnern, Sachsen-Anhalt
- Mara Röderer, Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim, Baden-Württemberg)
Den Deutsch-Abiturpreis erhalten 2025
- Charlotte Belitz, Neues Gymnasium Wilhelmshaven, Niedersachsen
- Rune Binderszewsky, Tellkampfschule, Niedersachsen
- Finn Justus Drewske, Salem International College, Baden-Württemberg
- Mirja Horstmann, Ratsgymnasium der Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen
- Tabea Klinger, Spessart-Gymnasium Alzenau, Bayern
- Fiona Lay, Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel, Nordrhein-Westfalen
- Justus Leykam, Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth, Bayern
- Niovi Marie Moutsatsos, Lichtenbergschule – Gymnasium Darmstadt, Hessen
- Fine Müller, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen, Brandenburg
- Mia Müller, Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal, Baden-Württemberg
- Alexa Musiolek, Gymnasium Lehrte, Niedersachsen
- Jason Noack, Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig, Sachsen
- Lucia Perez, Hohenstaufen-Gymnasium, Baden-Württemberg
- Johannes Saalfeld, Gymnasium Puchheim, Bayern
- Mira Schlüsche, Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen, Niedersachsen
- Leonie Schumann, Internationales Gymnasium Geithain, Sachsen
- Lea Simone, Hermann-Tast-Schule Husum, Schleswig-Holstein
- Gesa Helen Venzke, Schillerschule Hannover, Niedersachsen
- Amelie Vermehren, Freie Christliche Schule Frankfurt am Main, Hessen
- Anna Katharina Weißbarth, Ratsgymnasium Stadthagen, Niedersachsen
Wir gratulieren allen Preisträger*innen!