Bei einer ge­mein­sa­men Ver­an­stal­tung des Lan­des­ver­bands Bayern und des Baye­ri­schen Phi­lo­lo­gen­ver­bands (BPV) am 2. März 2016 wurde der neue baye­ri­sche Lehr­plan­Plus und seine prak­ti­sche Um­set­zung aus­führ­lich diskutiert.


(Foto: Baye­ri­scher Philologenverband)

StD Rein­hold Schnei­der, Leiter der Fach­grup­pe Deutsch im BPV:

  • Lern­kul­tur und Leh­rer­rol­le ver­än­dern sich einschneidend.
  • Der neue Lehr­plan er­for­dert ein neues Lehrerbild.
  • Es gäbe hohe An­for­de­run­gen an die neuen Aspekte in der fach­li­chen und dia­gnos­ti­schen Kompetenz.

OStD Josef Kraus:

  • grund­sätz­lich ne­ga­ti­ve Folgen des Kom­pe­tenz­mo­dells für die gym­na­sia­le Bildung in Bayern
  • „post­mo­der­ne Be­lie­big­keit“ der Inhalte
  • ver­stärk­te Be­deu­tung der Medien auf Kosten der Literatur
  • sich ab­zeich­nen­der Verlust der Bildung zu­guns­ten der Ausbildung

StD Kurt Finkenzeller:

  • Der Lehr­plan­Plus sei auch Folge po­li­ti­scher Ver­än­de­run­gen im Zu­sam­men­hang mit KMK und Bildungsstandards.
  • suk­zes­si­ver Aufbau von Wissen und Können in den Jahr­gangs­stu­fen 5–12
  • über­ge­ord­ne­tes Ziel der Vor­be­rei­tung der Schüler auf die kon­kre­te Umwelt, das heißt auch die Er­tüch­ti­gung für den Beruf, die Kom­pe­tenz für Vor­trä­ge, Re­fe­ra­te usw.
  • in­halt­li­che Ziele der Wahr­neh­mungs­schu­lung und Identitätsbildung

Prof. Dr. Kaspar Spinner:

  • kein Pa­ra­dig­men­wech­sel, le­dig­lich eine Akzentverschiebung

StD Harald Kloiber:

  • positiv:
    Gram­ma­ti­sche Fach­be­grif­fe werden schon in der 5. Klasse eingeführt.
    Barock sei in die 9. Klasse verschoben.
    Ge­dich­te lernen lassen sei wieder ver­stärkt gewünscht.
  • negativ:
    die Of­fen­heit der Kompetenzformulierungen
    das Strang­kon­zept der Auf­satz­ar­ten, ins­be­son­de­re die ar­gu­men­ta­ti­ve Form schon in der Klas­sen­stu­fe 5/6
    die op­tio­na­le bzw. z.T. sogar ver­pflich­ten­de Film­ana­ly­se, für die die Kol­le­gen schlicht­weg nicht ge­schult seien